
Bücherregal - Ideen
Kücheninsel mit Bücherregal #bücherregal #küchendeko ©EXTRVIEL office & home design

Kleiderschrank im Kinderzimmer #dachschräge #bücherregal #kleiderschrank #kinderschreibtisch #kinderschrank ©deinSchrank.de

Kinderzimmer unterm Dach #dachschräge #bücherregal ©deinSchrank.de

Heute bei mir auf dem Bücherregal #bücherregal #wohnzimmer #vase ©Koenigskram

TAURUS Kollektion mit Regal PISA von vitamin design #hocker #holztisch #regal #bücherregal #esstisch #holzbank #sitzbank #holzregal #tisch ©vitamin design

Sitzbank MENA, Esstisch CUBUS und Regal PISA von vitamin design #hocker #holztisch #regal #bücherregal #esstisch #holzbank #sitzbank #holzregal #tisch ©vitamin design

Regal aus OSB #regal #bücherregal #anrichte #sideboard ©Dan & Fred OHG

Bücherregal & Kühl-/Gefrierkombi #bücherregal #kühlschrank ©Timo

Design Bücherregal mit Leiter Hängend #bücherregal #wohnzimmer #raumteiler ©Livarea.de / Novamobili

Design Bücherregal mit Leiter über TV Wand #bücherregal #wohnzimmer #raumteiler ©Livarea.de / Novamobili

Hoches Design Bücherregal mit Leiter #bücherregal #wohnzimmer #raumteiler ©Livarea.de / Novamobili

Design Bücherregal mit Leiter als Raumteiler #bücherregal #wohnzimmer #raumteiler ©Livarea.de / Novamobili

Steckregal "Starshelf" im Detail #regal #bücherregal #regalsystem#skandinavisch©Wood ́sup

Büchern und Zeitschriften gilt es, einen angemessenen Platz zu gewähren. Bücherregale gibt es in allen erdenklichen Größen, Formen, Längen, Farben und Materialien. Die Möbel sollten jedoch stets bewusst ausgewählt und auf den Stil der restlichen Einrichtung abgestimmt werden.
Das Bücherregal: Blickfang im Wohnraum
Bücherregale üben eine magische Anziehungskraft auf Besucher aus: Man interessiert sich dafür, welche Literatur gelesen wird und in welche Richtung der literarische Geschmack geht. Und weil Buchcover optisch was hermachen, sollten sie nicht in einem geschlossenen Möbel versteckt werden. Nutze Möbel wie Regale oder eine Bücherwand!
In einem Wohnzimmer im Landhausstil macht sich beispielsweise ein rustikales Regal oder eine komplette Bücherwand aus Holz besonders gut. Modern eingerichtete Räume erfordern hingegen ein eher minimalistisches Regal (zum Beispiel Regale aus Metall).
Bücherregal als Dekoobjekt
Immer häufiger lässt sich beobachten, dass ein Bücherregal nicht allein aufgrund seiner Funktionalität gekauft wird. Kunstvoll bestückt und stylish arrangiert wird es zu einem Highlight in jedem Raum. Beispielsweise können Bücher nach Farben oder Größe sortiert werden, um einen optischen Anreiz zu setzen.
Hübsche Buchstützen und geschickt platzierte Dekoelemente dürfen zur Auflockerung verwendet werden. Als Deko infrage kommen unter anderem zierliche Vasen oder auch kleine Figuren, Teelichthalter oder Erinnerungsstücke wie Bilderrahmen, die mit persönlichen Fotos im Regal arrangiert werden. So wird das Bücherregal zur kleinen Galerie.
Wo lassen sich Bücherregale aufstellen?
Meistens stehen diese Regale im Wohnzimmer. Hier lässt sich der Abend mit einem guten Buch entspannt auf dem Sofa oder dem Lieblingssessel ausklingen. Dabei ist es besonders schön, dass alle Lieblingsbücher griffbereit und im Blickfeld sind, um nach Lust und Laune stöbern zu können.
Aber natürlich ist auch ein Regal im Schlafzimmer denkbar. Bücher strahlen schließlich Gemütlichkeit aus und gerade kurz vor dem Einschlafen liest man gerne noch ein paar Seiten, um zu entspannen.
Wer genug Platz im Flur hat, kann auch hier ein Regal aufstellen, auf dem ein paar Zeitschriften oder Bildbände gelagert werden — gerade dann, wenn man auf jemanden warten muss, ist es eine schöne Beschäftigung mal eben den Blick in das Regal wandern zu lassen.
Auch das Arbeitszimmer ist ein prädestinierter Ort für das Aufstellen von Bücherregalen. Einige Bücherwürmer und Leseratten haben das Glück, eine private Bibliothek oder ein Lesezimmer ihr Eigen nennen zu dürfen. Hier kann man es sich in seinem liebsten Ohrensessel mit einem dampfenden Kakao gemütlich machen und stundenlang in Büchern stöbern.