
Esstisch - Ideen
Stahlrohr-Recycling #stuhl #esstisch #runderesstisch #tisch #upcycling ©POPO GmbH

Essplatz vor grüner Wand #retro #esstisch #esszimmerstuhl #essplatz ©Mareike Kühn

Essplatz mt lindgrüner Wand #wandfarbe #retro #esstisch #wandgestaltung #essplatz #grünewandfarbe ©Mareike Kühn

Moderne, weiße Küche mit farblich abgesetztem Fußboden #bodenbelag #esstisch #weißesitzbank #sitzbank #küchentisch #küchenbank #weißeküchemitdunklemfußboden ©burmester photography

Sitzgruppe Unikat #holztisch #esstisch #sessel #holzstuhl #tisch ©POPO GmbH

Tisch, Bank, Keramik #holztisch #esstisch #sitzbank #tisch ©POPO GmbH

Flexibilität und Handwerkskunst im Esszimmer #holztisch #esstisch #massivholztisch #tisch ©GünstigerDesign

Romantisch gedeckter Esstisch im Garten #esstisch #holzstuhl #gartentisch #gartenparty ©Lexington

Sitzecke auf der Terrasse gestalten #esstisch #sessel #sofakissen #sofa #sitzecke #bodenfliesen #korbsessel #rattanmöbel #rattansessel ©Hornschuch/d-c-fix

Esstisch mit weißer Tischdecke #esstisch ©Hornschuch/d-c-fix

Langer Esstisch mit bunten Stühlen | cattelan italia #esstisch #konsole #tisch #funktionsmöbel ©cattelan italia bei milanari.com

Wohnzimmer #wohnzimmer #esstisch #hängeleuchte #plissee ©schemo13

Essbereich #stuhl #esstisch #kronleuchter #runderesstisch ©schemo13

Regal ohne Rückwand vor grünem Hintergrund #stuhl #wandregal #esstisch #wandgestaltung #tisch ©Copyright 2014 Seydlitz

Wo ist ein geeigneter Platz für einen Esstisch?
Der Platz, an dem das Möbel stehen soll, ist ausschlaggebend für die Wahl der Tischmaße. Sobald dieser feststeht, kann es an die Planung der Maße und die finale Auswahl gehen. Wo der beste Platz für einen Esstisch ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Wichtig ist, dass genügend Platz zum Sitzen bleibt – je weniger Freiheit zum Sitzen vorhanden ist, desto ungemütlicher wird’s am Tisch. Die gängigen Maße für einen bequemen Sitzplatz sind 60 x 40 Zentimeter. Diese sollten bei der Platzierung des Esstisches auch eingehalten werden. Bei kleinen oder engen Räumen eignen sich daher Esstische gut, die ausklappbar oder ausziehbar sind. Solche multifunktionalen Möbel sind ideal, wenn man viele Gäste bewirten möchte. Du suchst nach einem neuen Esstisch? Wir haben ein paar Tipps, damit beim Kauf alles rund läuft:
Was sollte beim Kauf beachtet werden?
- Welcher Platz steht im Raum zur Verfügung?
- Über welche Maße darf das Möbel maximal verfügen?
- Für wie viele Personen sollte er ausgerichtet sein?
- Welche Form, Materialien und Farben werden präferiert?
- Für welche Zwecke soll der Esstisch zusätzlich genutzt werden können?
- Soll die Tischplatte ausziehbar sein?
- Ist er mit der bestehenden Einrichtung kombinierbar?
Zu einem Esstisch gehören passende Sitzmöbel
Ein Esstisch kommt nie allein, denn ohne passende Sitzplätze ist er – wie jeder weiß – nicht wirklich nutzbar. Ist die Einrichtung bereits zu großen Teilen komplett, kann der Tisch an die Möbel angepasst werden. Dazu vor dem Kauf des Tisches die Höhe der Esszimmerstühle abmessen, um für ausreichend Beinfreiheit zu sorgen.
Es müssen nicht immer herkömmliche Stühle sein
Bänke, Hocker und sogar auch Sessel sind je nach Einrichtungsstil möglich! Je außergewöhnlicher diese sind, desto stärker wird der Tisch in Szene gesetzt. So wird selbst eine schlichte Essecke zum Hingucker.
Esstische gibt es in diversen Formen und Farben; mit einer Platte aus Glas, massivem Holz, Kunststoff oder gar Marmor. Du möchtest lieber selber anpacken? Dann mach aus alt neu und verwandle deinen alten Esstisch durch geschicktes Upcycling in ein smartes Unikat.