
Kinderschreibtisch - Ideen
Lernplatz - Schreibtisch und Kinderstuhl #schreibtisch #kinderschreibtisch ©Moll

Schicker Kinderschreibtisch aus Bambus #bambus #kinderschreibtisch ©HolzDesignPur

Kinderhochbett in Weiß-Rosa #ikea #schaukelstuhl #kinderbett #kinderschreibtisch #kinderhochbett #kinderschrank ©Inter IKEA Systems B.V. 2014

Mustertapete mit aufgedruckten Zahlen #bett #kinderbett #mustertapete #kinderschreibtisch ©Boråstapeter

Ein Kleines Kinderzimmer individuell geplant #1 #schreibtisch #schrank #kinderschreibtisch #blauewandfarbe ©Cora Bojahr, Handlungsraum

Kinderschreibtisch #schreibtisch #diy #kinderschreibtisch ©Cora Bojahr HANDLUNGSRAUM

Schreibtisch in der Mitte des Raumes #schreibtischstuhl #jugendzimmer #laminat #kinderschreibtisch #ordnungssystem ©Richard Lampert/Peter Schumacher, Designer: Egon Eiermann und Alexander Seifried

Zwei Arbeitsplätze im modernen Kinderzimmer #kinderschreibtisch #kinderzimmerdeko ©Car Selbstbaumöbel

Gut ausgestattet im Kinderzimmer
Bewegung ist gut für Kinder! Kinderschreibtische, die höhenverstellbar und ergonomisch sind, mit Arbeitsplatten zum Neigen, sind daher keine Seltenheiten mehr. Der Vorteil: Sie können mit dem Kind mitwachsen und unterstützen gleichzeitig eine natürliche Haltung. Für die Sicherheit muss der Kinderschreibtisch sorgfältig unter die Lupe genommen werden. Gibt es herunterfallende Platten oder Schubladen, in der sich die Kinder ihre Finger einklemmen könnten? Auch auf scharfe Ecken und Kanten ist zu achten, denn in ihrem Kinderzimmer sollten die Kids unbekümmert toben können.
Welche Materialien eignen sich für einen Schülerschreibtisch?
Schreibtische für Kinder werden heutzutage in verschiedenen Materialien angeboten:
- Ein Kinderschreibtisch aus Metall ist sehr robust und meist pflegeleicht. Es sollte jedoch das Verletzungsrisiko durch harte Kanten überprüft werden.
- Kinderschreibtische aus Kunststoff sind ebenfalls unempfindlich und halten eine Menge aus. Bei Kunststoff ist zu beachten, dass es schadstofffrei ist.
- Mit einem Kinderschreibtisch aus Massivholz ist man hingegen auf der sicheren Seite. Jedoch kann eine Arbeitsplatte aus Holz mehr Macken davontragen.
Für welches Material man sich am Ende entscheidet – belastbar und höhenverstellbar sollten Kinderschreibtische grundsätzlich sein. Und auch auf die Balance sollte man achten, damit der Schreibtisch nicht umstürzt.
Worauf sollte beim Schreibtisch besonders geachtet werden?
Kinder werden oftmals bereits in der Grundschule an digitale Arbeitsweisen herangeführt. Ein Schülerschreibtisch kann daher auch für Computer ausgelegt sein – ähnlich, wie ein Computertisch. Monitor und Tastatur haben bei einem solchen Schreibtisch ihren eigenen Platz. Ein Kabelkanal sorgt für Ordnung. Für eine freie Arbeitsfläche helfen Schränke oder Rollcontainer unter dem Schreibtisch mit Möglichkeiten zum Verstauen.