
Retro - Ideen
Bunte Motivtapete #teppich #retro #motivtapete #grauessofa ©Pierre Frey/Anne-Emmanuelle Thion

Küchendeko #bastelidee #retro #bunteküche ©Hannah Lühr-Tanck

Polierter Holzschreibtisch #retro #holzschreibtisch #mintfarbenerstuhl ©Boråstapeter

Pop Art auf Leinwand #stuhl #retro #stehlampe #sideboard #grauewandfarbe ©Surface View

Abendsonne #retro #hängeleuchte #frühlingsdeko ©livingathome/ Fotos: Jonas von der Hude

Rustikaler Kontrast #wandfarbe #wandregal #retro #vintage #wandgestaltung #nierentisch #rustikal #cocktailsessel ©Sabine Bungert für COUCH

Essplatz vor grüner Wand #retro #esstisch #esszimmerstuhl #essplatz ©Mareike Kühn

Essplatz mt lindgrüner Wand #wandfarbe #retro #esstisch #wandgestaltung #essplatz #grünewandfarbe ©Mareike Kühn

Color Blocking im 50er-Jahre-Stil #retro #hängeleuchte ©Hornschuch/d-c-fix

Klappbare Sitzfläche: Ein schlichter Sofaklassiker. #retro #sofa #blauessofa #retrosofa ©Copyright 2014 Seydlitz

Offener Schuhschrank auf Rollen #retro #schuhschrank ©Nordal

Modern Retro #couchtisch #beistelltisch #retro #rundercouchtisch ©Gervasoni über milanari.com

Gemütlicher Wohnbereich mit mehreren Couchtischen #couchtisch #teppich #retro #wohnzimmer #sofa #blauessofa #nierentisch #eisengestell ©Marie's Corner

Retro-Wohnzimmer #wandregal #retro #sessel #stehlampe #sideboard #sofa #blauessofa #hölzerneswandregal ©Lioba Schneider für COUCH

Was hat es mit der Liebe zum Wohnen im Retro-Look eigentlich auf sich? Spätestens seit TV-Serien wie "Mad Men" erlebt der Stil der 60er ein wahres Revival. Altes ist angesagt wie nie und die Ausstattung von diversen Film-Sets scheint die ideale Vorlage zu sein, um unseren Wohnräumen ebenfalls einen Hauch der Vergangenheit zu vermitteln – Retro gehört zum zeitgenössischen Einrichtungsstil einfach dazu.
Das Wort "Retro" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "zurück" oder "rückwärts" und bezeichnet somit eine Orientierung auf ältere Traditionen oder Merkmale. Bekannt ist Retro vor allem aus der Mode und eben aus der Wohnwelt. Beim aktuellen Retro-Stil steht allerdings nicht das schlichte Kopieren der Einrichtungen von einst im Vordergrund – das würde den Trend viel zu ernst nehmen. Heute wird der Stil in einer lässigen Kombination von einzelnen Retro-Möbeln und Statement-Pieces zusammen mit Klassikern und zeitgenössischem Design inszeniert. Retro wohnen heißt also konkret: Ein organisch geformter Nierentisch trifft auf ein modernes Lounge-Sofa und eine Lampe im klassischen Retro-Stil. Ein kleiner Barwagen aus den 50er Jahren setzt einen zusätzlichen Akzent.
Holz als Naturmaterial ist typisch für Wohnen im Retro-Stil. Genau wie Kunst- und Schaumstoffe in poppig bunten Farben – ein Einfluss der Pop-Art. Ob es eine Re-Edition eines 70er-Jahre-Möbels oder ein Original ist, wir haben eine Liste für neue und alte Klassiker im Retro-Stil zusammengestellt:
- Originale kaufen oder verkaufen – auch international: www.deconet.com
- Ein Auktionshaus für Originale zum Thema Wohnen mit Retro: www.lauritz.com
- Klassiker im Design des 20. Jahrhunderts: www.markanto.de
- Design-Klassiker und Möbel vieler namhafter Hersteller: www.designikonen.de
- Möbel und Accessoires von damals und heute: www.connox.de
- Gebrauchte Designermöbel: www.used-design.com
Auch im Garten ist das Thema Retro mittlerweile stark im Kommen: Sowohl in der Auswahl der Möbel für den Garten als auch in der Gestaltung von Garten oder Balkon selbst zeigt sich eine klare Wendung hin zum Retro-Stil. Und auch klassische Möbel wie Hollywoodschaukeln finden sich wieder öfter auf Retro-Terrassen und im Garten. Beim Thema Wohnen mit Retro sind Experimente erwünscht, also keine Scheu! Passende Inspiration findet ihr bei COUCH!