
Sessel - Ideen
60er Jahre Farben und Formen #60erjahre #retro #sessel #sofa ©Mareike Kühn Interior Stylist & Visual Merchandiser

Luftiger 60er Jahre Stil bei ikarus...design #beistelltisch #60erjahre #sessel #korbsessel #rattanmöbel #rattansessel ©Jan Kurtz

Coffee Table und Sessel #sessel ©Scarfano Architects/Jim Tschetter

Doppelbett auf Holzpodest als Hingucker #beistelltisch #bett #bettwäsche #sessel #tagesdecke #schaukelstuhl #holzschaukelstuhl #rosafarbenersessel #zimmergestaltung ©Fritz Hansen

Wohnzimmer mit modernen Elementen #stuhl #couchtisch #bogenlampe #regal #teppich #ledersofa #sessel #sofa #wanddeko #weißerstuhl #zimmergestaltung ©Habitat

Natürliche Atmosphäre im Wintergarten #sessel #wintergarten #pflanzendeko #hausgestaltung #zimmergestaltung ©Habitat

Einzigartige Wohnwelt #retro #sessel #handarbeit ©IUNICUM

So wird der Eingang zu was besonderem #vintage #sessel #koffer #upcycling ©IUNICUM

Retro by Gärtner #30erjahre #sessel #sideboard #sofa #hängeleuchte #tisch ©Gärtner Int. Möbel

bunter Glascouchtisch #couchtisch #sessel #sofa ©Gärtner Int. Möbel

gemütlicher Schaukelstuhl #couchtisch #sessel #sideboard #schaukelstuhl #sofa ©Gärtner Int. Möbel

Nicht selten ist der Sessel das zentrale Möbel im Wohnzimmer – ob als Teil einer Sitzgruppe oder als sorgfältig gewähltes Einzelmöbel. Finde hier den passenden Sessel für jeden Stil!
Ein bequemer Sessel als Must-have
Ein Sessel steht für Entspannung und Komfort — und sollte vor allem eines sein: bequem. Sessel sind oft mit einem Bezugsstoff aus Leder, Kunstleder oder Mikrofaser bezogen, sodass aus einer großen Bandbreite an Designs gewählt werden kann.
Ob Lesesessel, Fernsehsessel, Relax- oder Ohrensessel – ein Sessel kann viele Zwecke erfüllen und ein optisches Highlight im Wohnraum darstellen.
Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den verschiedenen Möbelstücken? Hier eine kurze Erläuterung der Polstermöbel:
Der Ohrensessel
Der Ohrensessel hat seinen Ursprung in England. Charakteristisch für den Ohrensessel ist seine hohe Rückenlehne mit zwei seitlich angebrachten Kopfstützen.
Von einem königlichen Hofmeister entworfen, diente der Ohrensessel zunächst als Kaminsessel und wurde als Chesterfield-Möbel bekannt. Die Funktion der seitlichen Kopfstützen half dabei, dass der König nicht mehr von kalter Zugluft belästigt werden konnte und seine Ohren stets warm blieben. Daher auch der Name "Ohrensessel".
Bis heute ist diese Art Sessel besonders in Verbindung mit dem Landhausstil beliebt und zählt definitiv zu den Designklassikern der Sessel. Kombiniert mit einem Fußhocker kann man auf dem Ohrensessel super entspannen. Aus diesem Grund wird diese Form von Sessel auch gern als Lese- oder Fernsehsessel verwendet.
Der Cocktailsessel
Ein weiterer Klassiker der 1950er Jahre ist der Cocktailsessel. Auch als Clubsessel bekannt, war dieser Sessel ursprünglich als Möbel für Club- und Gesellschaftsräume gedacht und entsprang der französischen Stilepoche Art Déco. Diese Sessel bestehen in der Regel aus einem belastbaren Holzrahmen, der aus Eiche, Fichte, Buche oder Tanne angefertigt wird. Als Bezug wird oftmals Kunstleder verwendet. Doppelkegelfedern im Inneren des Möbels sorgen für eine hohe Polsterlage und ein gemütliches Sitzgefühl. Moderne Varianten sind heutzutage meist Drehsessel, deren Sitzfläche auf einen drehbaren Metallfuß befestigt wird.
Der Relaxsessel
Der Relaxsessel setzt in puncto Gemütlichkeit und Entspannung noch eins oben drauf. Denn häufig ist dieses Möbel mit einer Massagefunktion ausgestattet und holt so ein kleines Spa ins Haus. Als Bezug sind verschiedene Stoffarten denkbar, wobei Kunstleder eine beliebte Variante darstellt. Mit dem integrierten Wippmechanismus kann der Sessel nach hinten geklappt werden, während ein Fußhocker das Hochlegen der Beine ermöglicht – der perfekte Lese- und Fernsehsessel!
Hocker und Sessel kombinieren
Ein Vorteil einer Kombination aus Sessel und Hocker liegt darin, dass Hocker als zusätzliche Sitzgelegenheit zum Beispiel bei Besuch genutzt werden können. Zudem tragen sie als Fußablage zur Entspannung bei. Nicht immer werden Sessel in einer solchen Kombination angeboten. Allerdings gibt es eine große Auswahl an Hockern, sodass relativ leicht ein passendes Exemplar zu dem Lieblingssessel gefunden werden kann.