
Sitzbank - Ideen
Wohnen auf Zeit #teppich #wandgestaltung #stehlampe #sitzbank #flurbeleuchtung ©Lambert GmbH

DIY: Kreativideen für die Wand #esstisch #wandgestaltung #diy #kommode #sitzbank #bierbank #designwand ©Maisons du Monde

Sandfarbener Quarz #dunstabzugshaube #steinfliesen #sitzbank #küchentisch #newyorkstyle ©Cosentino

Blick vom Esstisch in das Wohnzimmer #stuhl #fensterfront #wohnzimmer #esstisch #wandspiegel #sitzbank ©Peter Allgeier

Esstisch #esstisch #sitzbank #lampe #gelbewandfarbe #tischläufer ©Peter Allgeier

Holzbank mit weißem Lederbezug und passendem Eßtisch #stuhl #holzbank #weißesitzbank #sitzbank #tisch ©SÜDBUND eG

Gepolsterte Sitzbank in Grautönen #mediterran #kissen #ikea #sitzbank #balkonmöbel #terrassenmöbel #hausgestaltung ©Inter IKEA Systems B.V

Schaukelstuhl und Sitzbank mit Ablage #dielenboden #ikea #schaukelstuhl #backsteinwand #sitzbank #sitzkissen #holzschaukelstuhl ©Inter IKEA Systems B.V

Garderobe im Vintage-Look #vintage #wandleuchte #garderobe #kleiderhaken #sitzbank #wanduhr #wandtafel ©Car Selbstbaumöbel

Weiße Sitzbank im natürlich gestalteten Flur #teppich #garderobe #weißesitzbank #sitzbank #gestreifterteppich ©Car Selbstbaumöbel

Romantischer Flur mit Bank #beistelltisch #hocker #holztisch #teppich #kissen #geschirr #garderobe #weißesitzbank #sitzbank #türkisfarbenerteppich ©Car Selbstbaumöbel

Ob draußen oder drinnen – Sitzbänke sind ein gefragtes Möbel, das für Viele zum Must-have bei der Wohnungseinrichtung geworden ist! Das Tolle an einer Sitzbank: Sie ist flexibel nutzbar und schnell umstellbar!
Welche Vorteile bietet eine Sitzbank gegenüber Stühlen?
Sitzbänke gibt es in verschiedenen Größen. Dennoch haben alle Sitzbänke eins gemeinsam: Sie sind platzsparender als Stühle und können gleichzeitig mehr Leuten einen Sitzplatz zur Verfügung stellen. Zudem besitzen einige Modelle integrierte Stauraumfächer, in denen bequem Auflagen & Co. gelagert werden können.
Wo lässt sich eine Sitzbank überall unterbringen?
Eine Sitzbank ist in allen Räumen eine Bereicherung! In der Küche kann sie beispielsweise als Eckbank zum Einsatz kommen, im Flur dient die Sitzbank als Sitzmöglichkeit beim Schuheanziehen und im Wohnzimmer wird sie zur Sitz- und Ablagefläche unterm Fenster oder am Esstisch. Für den Outdoor-Bereich wie dem Balkon oder der Terrasse sind Bänke ebenso eine gute Wahl, da sie viel Sitzfläche auf wenig Raum ermöglichen.
Wer die Sitzbank eher unauffällig platzieren möchte, der stellt sie an die Wand. Dagegen kann ein auffälliges Möbel aber auch gezielt zu einer Sitzgruppe in der Mitte des Raumes hinzugefügt werden. Gilt es hingegen, eine trostlose Ecke aufzuwerten, so ist eine Eckbank mit schicken Dekokissen genau das Richtige. Diese Möglichkeit wird vor allem gern bei der Tischgarnitur genutzt, kann aber auch zur Gestaltung einer Sitzecke im Wohnzimmer dienen.
Welche Sitzbank soll es sein?
Bänke gibt es in allen möglichen Farben, Materialien und Stilen: Ob rustikale Holzbank, gepolsterte Lederbank oder ein minimalistisches Möbel aus Eisen – für jeden Einrichtungsstil ist das Passende dabei. Wichtig ist nur, dass die Sitzbank zum Rest der Möbel passt.