
Vorhänge - Ideen
Hasenlampe "Miffy" #dielenboden #pouf #vorhang #lammfell ©MrMaria

Babyzimmer in rosa mit 'Lillipops' Tapeten und Stoffen von Camengo #vorhang #kinderbett #rosababyzimmer #babyzimmerwandgestaltung ©Camengo

Camengo Summer Camp Kinderstoffe und Kindertapeten #vorhang #kinderbett #blaugrüneskinderzimmer #kinderzimmerdeko #jungenzimmer ©Camengo

Atelier-Flair #wandfarbe #schreibtisch #schreibtischstuhl #wandgestaltung #vorhang #gardine #holzstuhl #nähplatz #frühlingsdeko ©livingathome/Stefan Thurmann

Wohnzimmer #couchtisch #beistelltisch #fliesen #vorhang #gardine ©schemo13

Showroom Brato Wohnkultur #stuhl #esstisch #vorhang #gardine #motivtapete #mustertapete #indirektebeleuchtung #hängeleuchte ©Florian Brato

Heimtextil-Impressionen: Sati #vorhang ©Henrietta Reese

Umbau Wohn/Ess/Musikzimmer Wiesbaden #teppich #sessel #vorhang #runderteppich #leseecke ©Yvette Sillo

Aufgang in unsere Textilabteilung #vorhang ©Klaus Schultheiss Burghausen

Ohrensessel im 50er-Jahre-Bungalow #fensterfront #bungalow #holzbalkendecke #vorhang #ohrensessel #holzschreibtisch #hausgestaltung ©Vitra/Florian Böhm, Designer: Antonio Citterio

Vorhänge als Raumteiler #regal #bettkasten #vorhang #ikea #sitzecke #raumteiler ©Inter IKEA Systems B.V

Wandbespannung mit Stoff im Schlafzimmer #bett #teppich #bettwäsche #weißernachttisch #nachttisch #vorhang #wandbespannung ©Bieser Raumausstattung

Wohnzimmer mit Alpenpanorama #beistelltisch #hocker #teppich #kamin #wohnzimmer #stehlampe #sideboard #vorhang #sofa #tischlampe ©POPO GmbH

Schmucker Dekostoff und Schutz vor ungebetenen Blicken – Vorhänge sind in jedem Zimmer einfach unerlässlich! Kein weiteres Einrichtungselement ist so bedeutend für unsere Privatsphäre als ein Sichtschutz im Fenster. Die Aufmerksamkeit, die man diesem wichtigen Stück Textil schenkt, sollte daher nicht zu kurz kommen. Vorhänge, Gardinen und Rollos dienen nicht nur als Sichtschutz an Fenstern, sie werden auch genutzt, um Licht und Lärm abzuschirmen. Bei geöffnetem Fenster stellt der Vorhang eine praktische Barriere für Schmutzpartikel und Zugluft dar. Gerade im Winter helfen schwere Vorhänge und Gardinen, undichte Fenster zu kompensieren und die Wärme im Raum zu speichern. Und auch wenn wir schlafen wollen, helfen Vorhänge und Gardinen das Licht auszuschließen und so die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin zu fördern.
Umso besser, dass Vorhänge und Gardinen mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind und sich jedem Einrichtungsstil fügen. Von großen Stoffbahnen aus besticktem Tüll bis hin zur bedruckten Voile, das große Sortiment an Stoffarten, Mustern und Farben hält für jeden Geschmack etwas bereit!
Ist der bevorzugte Vorhang ausgewählt, muss ein geeignetes Aufhängesystem her. Auch hier bietet die große Auswahl vielerlei Möglichkeiten. Neben klassischen Gardinenstangen oder Schlaufengleiter, wäre auch ein Drahtseil denkbar. Zu beachten ist dabei jedoch das Gewicht des Vorhangs. Je schwerer der Stoff, desto stabiler und starrer muss die Halterung sein.
Hängt der Vorhang, geht’s an die Gestaltung, schließlich ist es mit dem Aufhängen nicht getan. Je nachdem, ob das Stück Stoff drapiert, in Falten gelegt oder mit Quasten und Raffhaltern versehen wird, entsteht eine andere Wirkung. Um zum Beispiel die fließende Form der Vorhänge beizubehalten, empfiehlt es sich, eine Gardine mit einem Bleiband zu beschweren oder Flächenvorhänge mit einem Beschwerungsstab auszustatten. Als besonderes i-Tüpfelchen können zusätzlich noch ein Volantabschluss oder eine Spitzenbordüre angebracht werden.
DIY-Vorhänge
Sollen es nicht die Standardvorhänge aus dem Einrichtungsgeschäft, sondern selbst gestaltete Exemplare sein, bietet die DIY-Szene unbegrenzte Möglichkeiten: Vorhänge aus der Makrameetechnik sind schon lange wieder angesagt! Eine andere Möglichkeit ist das sogenannte Upcycling (Aufwerten) von alten Stoffen. Hierbei entstehen zum Beispiel aus Omas alten Häkeldecken zusammengenähte und bunt angesprühte Vorhänge. Auch eine große Gardine aus weißem Stoff kann mithilfe von Textilfarbe und Malerkrepp zu einem wahren Designstück à la Blockstreifen werden. Ob geknüpft, gewebt, gestrickt, gebatikt oder eingefärbt, um eine individuelle Gardine oder Vorhänge neu zu gestalten, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt!
Die Zeiten eintöniger Vorhänge und trister Gardinen sind vorbei! Lass Dich inspirieren und entdecke hier diverse Möglichkeiten, die Vorhänge aller Art zum richtigen Blickfang werden lassen.