
Wäschekorb - Ideen
Kaminattrappe als Bücherregal #bücherregal #teppich #kamin #blumendeko #bilderrahmen #pendelleuchte #sofa #wäschekorb ©Car Möbel

Weiße Holzverkleidung #wäschekorb ©Bemz

Das rustikale Bad #badezimmer #wäschekorb #rustikal ©PROJECT FLOORS GmbH

Gemusterter Duschvorhang mit passendem Wäschekorb #mosaikfliesen #duschvorhang #wäschekorb ©ferm Living

Villa KADUR Raumidee 01 #fliesen #wäschekorb ©www.kadur-werbung.de

Offene Wohnküche in Weiß #regalsystem #ikea #weißeküche #wäschekorb #weißerbodenbelag #hängeleuchte ©Inter IKEA Systems B.V.

Weiße Vorhänge vor dem Bett #ikea #kleiderschrank #wäschekorb #korbsessel #rattansessel ©Inter IKEA Systems B.V

Warum Wäschekorb, Wäschebox und Co. sinnvoll sind
Wie praktisch ein Wäschekorb ist, merkt man insbesondere dann, wenn er voll ist oder keiner parat steht – beispielsweise im Urlaub.
Je nach Form und Material bieten Wäschekörbe verschiedene Vorteile:
- Ein Wäschesack aus Stoff wirkt lässig und kann leicht transportiert werden.
- Ein geflochtener Rattankorb eignet sich nicht nur als Wäschesammler, sondern bringt gleichzeitig einen rustikalen Touch ins Bad oder Schlafzimmer.
- Ein Wäschekorb aus Kunststoff kann je nach Form und Farbe edel, schlicht oder außergewöhnlich wirken.
Kurzum: Wäschesammler punkten nicht nur durch Funktionalität, sondern können auch als Stilmittel zur optischen Raumgestaltung eingesetzt werden.
Ein riesiger Berg mit dreckiger Wäsche liegt bei dir zu Hause? Nur gut, dass es Wäschesammler, wie Wäschekörbe, Wäschebox oder Wäschetruhe gibt. Hier bei COUCH zeigen wir verschiedenste Varianten, mit denen Ordnung halten Spaß macht!