Second Life Rugs - handgeknüpfte Bio-Teppiche und Wohnaccessoires. Der haptisch einzigartige Hochflor spricht nicht nur die Sinne, sondern auch den Verstand an. Er wird ressourcenschonend, in Kooperation mit betreuten Werkstätten aus wertvollen Zuschnittresten der Bekleidungsindustrie gewonnen. Durch Waschen verdichtete Bio-Wollstoffe erhalten ein „zweites Leben“ als opulente Teppichfransen, die sich zu harmonischen Strukturen formieren. Aus hochwertigen Produktionsresten der Bekleidungsindustrie wird das Polmaterial entwickelt, dessen Effekte sich im Querschnitt der Wollfransen offenbaren. In Kooperation mit betreuten Werkstätten entstehen Lieblingsstücke und lebenslange Begleiter, die dazu anregen immer wieder hinzuschauen und den Blick wandern zu lassen.
So müssen für die Herstellung von “Second Life Rugs” keine Schafe extra aufwachsen und geschoren werden. Die Teppiche demonstrieren, dass Produktionsreste zu nachhaltigen Produkten verarbeitet werden können, die höchsten Ansprüchen in Bezug auf Design, Komfort und Qualität genügen.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Die-Textildesignerin-aus-Springe,nordtour12230.html
https://www.youtube.com/watch?v=EhMIrMCB-WM
Second Life Rugs - handgeknüpfte Bio-Teppiche und Wohnaccessoires. Der haptisch einzigartige Hochflor spricht nicht nur die Sinne, sondern auch den Verstand an. Er wird ressourcenschonend, in Kooperation mit betreuten Werkstätten aus wertvollen Zuschnittresten der Bekleidungsindustrie gewonnen. Durch Waschen verdichtete Bio-Wollstoffe erhalten ein „zweites Leben“ als opulente Teppichfransen, die sich zu harmonischen Strukturen formieren. Aus hochwertigen Produktionsresten der Bekleidungsindustrie wird das Polmaterial entwickelt, dessen Effekte sich im Querschnitt der Wollfransen offenbaren. In Kooperation mit betreuten Werkstätten entstehen Lieblingsstücke und lebenslange Begleiter, die dazu anregen immer wieder hinzuschauen und den Blick wandern zu lassen.
So müssen für die Herstellung von “Second Life Rugs” keine Schafe extra aufwachsen und geschoren werden. Die Teppiche demonstrieren, dass Produktionsreste zu nachhaltigen Produkten verarbeitet werden können, die höchsten Ansprüchen in Bezug auf Design, Komfort und Qualität genügen.