
Carport - Ideen
Garten zu Hamburger Kaffeemühle #carport ©Irene Alberts

Modern fränkisches Einfamilienhaus #architektenhaus #terrasse #carport #doppelhaushälfte #garage #doppelhausbauen #hausgestaltung ©Alexander Tschopoff

Klassische Bauhausvilla #architektenhaus #terrasse #terrassensichtschutz #carport #doppelhaushälfte #garage #doppelhausbauen #hausgestaltung ©Alexander Tschopoff

Familienhaus mit Einfahrt #gartenzaun #carport #vorgartengestaltung #garage ©SchwörerHaus/J.Lippert

Haus "Oleander" im Maritim-Look #fensterladen #holzhaus #bullauge #französischerbalkon #maritim #carport #holzfensterladen ©Stommel Haus

Individuelle Doppelhaushälfte in Hanglage #architektenhaus #terrasse #doppelhaushälfte #doppelhausbauen #hausgestaltung ©Alexander Tschopoff

Feng-Shui Bauhaus-Villa in Nürnberg #architektenhaus #doppelhaushälfte #hausgestaltung ©Alexander Tschopoff

Sichtbeton in Doppelhaushälfte #architektenhaus #doppelhaushälfte #doppelhausbauen ©Alexander Tschopoff

Geräumiges Einfamilienhaus aus Holz #fensterfront #holzhaus #treppenaufgang #garage #hausgestaltung ©SchwörerHaus/J.Lippert

Moderne Bauhaus-Villa mit Salzwasserpool #bodenbelag #architektenhaus #doppelhaushälfte #schwimmbad #doppelhausbauen #hausgestaltung ©Alexander Tschopoff

Haus "Ibis" #terrasse #holzhaus #gartenpflanze ©Stommel Haus

Holzhaus mit grünen Rahmen #holzhaus #gartengestaltung #hausgestaltung ©Stommel Haus

Blaue Hausfront #terrasse #fensterladen #holzhaus #französischerbalkon #veranda #sonnensegel #holzfassade #holzterrasse #gartengestaltung #hausfassade #gartenpflanze #sonnenschutzterrasse ©Stommel Haus

Haus Nilles #flachdach #garage #hausgestaltung ©Baufritz GmbH & Co. KG

Modernes Haus mit klaren Linien #fensterfront #holzhaus #bullauge #holzfassade #satteldach #futuristisch ©Stommel Haus

Helle Häuserfront #terrasse #holzhaus #sonnenschirm #holzfassade #pflasterstein ©Stommel Haus

Haus Riederle #terrasse #dachterrasse #garage ©Baufritz GmbH & Co. KG

Fertighaus "Apfelbaum" #terrasse #holzhaus #gartenmöbel #holzfassade #gartenpflanze #fensterrahmen ©Stommel Haus

Graue Holzpaneele an der Häuserfront #terrasse #gartenmöbel #holzpaneel ©Stommel Haus

Helles Esszimmer an der Fensterfront #fensterfront #holztisch #holzdecke #holzhaus #holzpaneel #esszimmerstuhl #tisch #durchgangszimmer #galerie #hausgestaltung ©Stommel Haus

Gartenansicht #bauhausstil #terrasse #minimalistisch #eingang #flachdach #garage #innenarchitektur #hausgestaltung ©Constantin Meyer Photographie

Erhöhte Terrasse im Baum #terrasse #holztisch #holzbank #gartenmöbel #klappstuhl #holzterrasse ©Stommel Haus

Veranda mit Sonnensegel #terrasse #wandfarbe #blumendeko #holzhaus #sichtschutz #veranda #sonnensegel #geländer #holzfassade #gartenbank #holzterrasse #pergola ©Stommel Haus

Sonnensegel für sommerliches Flair #terrasse #gartenliege #gartenmöbel #sichtschutz #terrassensichtschutz #dachterrasse #sonnenliege #sonnensegel #holzterrasse #sonnenschutzterrasse #windschutz #sonnensegelterrasse #terrassenwindschutz #hausgestaltung ©Sunsquare

Orangefarbene Sitzauflagen #terrasse #holztisch #holzhaus #naturstein #holzbank #gartenmöbel #sitzbank #sitzkissen #gartentisch #gartenbank #holzterrasse #tischläufer #terrassenüberdachung ©Stommel Haus

Terrasse im Vorgarten #terrasse #holztisch #holzhaus #überdachung #gartenmöbel #eingang #holzfassade #gartentisch #tisch #steinterrasse #haustür&eingangstür #vordach #terrassenüberdachung ©Stommel Haus

Kombination aus natürlich und modern #fensterfront #couchtisch #eklektisch #regal #teppich #glastisch #holzdecke #holzbalkendecke #holzhaus #regalsystem #holzbalken #sofa #grauessofa #holzregal #holzpaneel #tisch #eichenparkett #hausgestaltung ©Stommel Haus

Das richtige Carport für dein Auto
Ist der Platz für einen Autostellplatz vorhanden, können Carports in der Regel schnell und kostengünstig errichtet werden, um vor Witterungseinflüssen zu schützen. Welche Bauweise dir gefällt, kannst du hier herausfinden. Unsere Community-Mitglieder stellen dir, Gestaltungsmöglichkeiten und Inspirationen vor.
Hier eine Auswahl der gängigen Modelle
- Doppelcarport,
- Einzelcarport,
- Carport mit Satteldach
- ... oder mit Flachdach
Es gibt viele Möglichkeiten ein Carport zu gestalten! Voneinander abgrenzen lassen sich die verschiedenen Carporttypen in der Regel anhand des verwendeten Materials und der Art des Daches:
Carports aus Holz bieten einige Vorteile: Der Werkstoff ist natürlich und lässt sich perfekt auf viele Grundstücke integrieren. Verarbeitet werden sollte behandeltes Holz, das witterungsbeständig ist. Gern verwendet werden beispielsweise Kiefer- oder Lärchenholz.
Neben Holz ist auch Metall als Baustoff beliebt. Bevorzugt wird Aluminium eingesetzt, da es eine lange Haltbarkeit gewährleistet und im Gegensatz zu Holz keine aufwendige Pflege benötigt. Ferner lassen sich moderne Designs für einen Einzel- oder Doppelcarport umsetzen.
Die Art des Daches ist ein weiteres Abgrenzungskriterium: Beispielhaft erwähnt werden können das Satteldach, das Walmdach oder das Flachdach. Weitere Optionen zur Gestaltung wären eine Begrünung des Daches oder eine Ausstattung mit Solarzellen. So lässt sich auch die Dachfläche sinnvoll nutzen.
Den perfekten Platz finden
Auch bei der Wahl des perfekten Standortes für das Carport gibt es verschiedene Optionen.
Frei stehend im Vorgarten? Oder direkt an der Hauswand, oder doch lieber etwas versteckt hinter dem Haus? Diese Entscheidung ist in der Regel abhängig von der Beschaffenheit des Grundstücks und des vorhandenen Platzes.
Wird der Unterstand für das Auto als Anbaucarport an die Hauswand integriert, kann Platz gespart werden. Vorteilhaft ist dies zum Beispiel, wenn ein Doppelcarport in Planung ist. Ein frei stehendes Exemplar kann jedoch möglicherweise kostengünstiger sein, da es flexibel aufgestellt und nicht mittels einer speziellen Konstruktion an der Hauswand verankert werden muss.
Carports selber bauen
Viele entscheiden sich dazu, ein Einzelcarport selber zu bauen. Wer sich an das DIY-Projekt heranwagt, sollte auf einen fertigen Bausatz zurückgreifen. Denn ein solcher gewährleistet Sicherheit und Stabilität. Bei der Marke Eigenbau wird meist ein Flachdach gewählt. Diese Bauweise ist beständig und in der Regel einfacher aufzubauen als andere Dacharten.
Wer zudem mehr Stauraum benötigt, kann einen Schuppen oder Gartenhaus in die Rückwand integrieren. So finden auch Fahrräder oder Gartengeräte einen Platz. Wichtig zu beachten sind jedoch grundsätzlich die baurechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes.
Ein Doppelcarport oder Einzelcarport kann somit clever in die Gestaltung eines Grundstücks integriert werden.